Wenn Schule krank macht – Hochbegabung, emotionale Krisen & der stille Rückzug Du dachtest, dein Kind würde in der Schule aufblühen – es ist doch so wissbegierig, so klug, so…
WeiterlesenTag: psychische Herausforderungen
PDA (Pathologische Vermeidung) & Hochbegabung – Wenn Widerstand zum Alltag wird

Was ist PDA (Pathologische Vermeidung)? PDA (Pathological Demand Avoidance) ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung, die durch einen intensiven Drang zur Vermeidung von Anforderungen gekennzeichnet ist. Menschen mit PDA fühlen sich…
WeiterlesenSpät erkannte Hochbegabung – Wenn Intelligenz erst im Erwachsenenalter bewusst wird

Was bedeutet spät erkannte Hochbegabung? Viele Menschen gehen ihr Leben lang davon aus, „ganz normal“ zu sein – bis sie plötzlich erfahren, dass sie hochbegabt sind. Diese Erkenntnis kann im…
WeiterlesenHochbegabung und unser inneres Kind – Wie vergangene Erfahrungen unser Selbstbild prägen

Warum Hochbegabte oft einen starken Bezug zu ihrem inneren Kind haben Menschen mit Hochbegabung sind nicht nur intellektuell oft ihrer Umgebung voraus, sondern auch emotional besonders tiefgründig. Viele hochbegabte Erwachsene…
WeiterlesenHochstapler-Syndrom und Hochbegabung: Warum viele Hochbegabte an sich zweifeln

Was ist das Hochstapler-Syndrom? Das Hochstapler-Syndrom (Impostor Syndrome) beschreibt das Phänomen, dass Menschen trotz offensichtlicher Erfolge das Gefühl haben, ihre Leistungen seien nicht echt oder nicht verdient. Sie glauben, dass…
WeiterlesenHochbegabung bei Frauen: Warum sie oft unerkannt bleibt

Hochbegabte Frauen – Die Unsichtbaren in unserer Gesellschaft Hochbegabung wird oft mit außergewöhnlichen Leistungen, schnellen Denkprozessen und herausragender Intelligenz in Verbindung gebracht. Doch was, wenn diese Merkmale nicht offensichtlich sind?…
WeiterlesenHochbegabung und ADHS

Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Missverständnisse In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Verbindung zwischen Hochbegabung und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) stark zugenommen. Eltern, Lehrkräfte und Fachleute stehen häufig vor der Herausforderung,…
WeiterlesenEmotionsregulation bei HB-Kindern

Hochbegabte Kinder sind nicht nur kognitiv herausragend, sondern auch emotional besonders sensibel. Diese Intensität kann zu Herausforderungen führen, insbesondere wenn es um die Regulation von Emotionen geht. In diesem Beitrag…
WeiterlesenEinsamkeit bei Hochbegabung

Einsamkeit ist ein Thema, das viele hochbegabte Menschen betrifft – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Oft fühlen sie sich unverstanden, anders oder isoliert. Doch warum ist das so? Und…
Weiterlesen